
Verschiedene
Goldene Wiener Musik
118 Wiener Lieder und Tänze unter dem Motto "Wien und der Wein"
Herausgeber:Ziehrer, C. M.Vorwort:Chiavacci, VincenzSonstige Autor:innen::Kronegger, Rudolf Artikeltyp:SammelbandInstrument(e):Klavier, GesangISMN:9790700081249Bestellnummer:1624-10 Ausgabe:1934Seiten/Format:160 S.Erscheinungsform:Gebunden Alle Artikel des Komponisten anzeigen
Angaben gemäß EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR):
Hersteller: Wiener Arion Verlags-Gesellschaft m.b.H. – Neulerchenfelderstr. 3-7 – 1160 Wien – Österreich – office@weinberger.co.at
Einzeltitel
- Wo a greans Kranzl hängt Weil unser Herrgott uns do nöt verlaßt / Wienerlied
- A tulli Weinderl op. 282 Dös is' der Wein, den der Wirt selber sauft / Wienerlied
- Das Drah'n das ist mein Leb'n Walzerlied
- Ja, ja der Wein ist gut! op. 99 Wienerlied und Duett
- A g'sunder Rausch tuat's a! Wiener Lied
- Auf ein paar Vierteln kommt's uns heut' net an! Wiener Marschlied
- A anzigsmal allan
- 's Herz von an echten Weana. Walzerlied
- Die Stadt der Lieder Wiener Lied
- Wiener Pascher Marsch
- Wo die wunderschöne blaue Donau fließt ... Wienerlied
- Für mich leucht' ka Sterndl am Himmel
- D' Halterbuam op. 34 Steirischer Marsch
- Es steht eine Bank im Schönbrunnerpark op. 234 Wienerlied
- Die Arten der Liebe Walzerlied
- Da spießt sa sih Couplet
- Fliederlied op. 83 Frühling ist's, die Blumen blühen wieder
- Die Stadt uns'rer Sehnsucht Wiener-Lied
- Weanaliad, goldenes, brauchst dich net kränken Wienerlied (Duett)
- Du bist das Märchen meines Lebens Lied
- Rund um Wien, der grünen Insel op. 28 Wiener-Lied (Duett)
- Kommt der Frühling wie ein Märchen in die Wienerstadt Wienerlied
- Weil mei' Vater a Weana war op. 722 Wienerlied
- Der Herrgott muß ein Wiener sein op. 76 Wienerlied
- Lass' ma's a wengl füri geh'n Marschlied
- Waldandacht Lied für eine oder zwei Singstimmen
- Du holde kleine Müllerin... Wiener Walzerlied
- Kinder san ma frohm daß ma g'sund san! op. 296 Wiener-Marschlied
- Weana Schick und Weana Schan (Genre) Wiener-Walzerlied
- Lanner im Olymp Auf den ersten Teil des Schönbrunner Walzers.
- Hobellied aus dem Zauberspiel "Der Verschwender"
- O, das is guat! op. 1/1
- Wien bleibt Wien
- Aschenlied aus "Der Bauer als Millionär"
- Brüderlein fein aus "Der Bauer als Millionär"
- D' Weana-Mad'ln, das san Engerln Wiener Lied
- Wiener Raketen Potpourri
- Ein Walzerabend bei Johann Strauß zusammengestellt aus den schönsten Motiven der beliebtesten Walzer / Großes Potpourri
- Ein Blumenstrauß schöner Walzermelodien Walzerpotpourri
- Den Jaga sei' Abschieds-G'sang'l Ländliches Volkslied
- Erzherzog Johann-Lied
- Herr Jegerle!
- Brombeerlied Wurde in den 30er Jahren besonders in der Umgebung Wiens viel gesungen.)
- D' Gaudebuam Zuerst und später sehr viel gesungen von den Deutschmeistern in Pest (Heute: Budapest)
- I bitt: Herr Hauptmann Altes Rekrutenlied
- Altes Fiakerlied (1850)
- Gold und Silber
- Im kühlen Keller sitz' ich hier
- Der Weaner geht net unter Alte Wiener Volksmelodie (Duett) / zuerst gesungen von Dreher und Weber - Anfangs 1870
- Galitziberg-Lied (1870)
- Laternen-Lied
- Heurigen-Gstanzeln
- Wann i' von Wean wegga geh'! (1850)
- Das Kohlnbrenner-Lied Raritätensammler
- Erbsienlied (1840)
- Drei Winter, drei Summer (1830) Spottlied auf die Maurer
- Pfeifenkramer-Lied (1820)
- Drunt in Liechtenthal... (1840)
- All'weil fidel Wann i amal stirb
- Gstanzeln aus dem Jahre 1860 Postillon-Gstanzeln
- Mei Schatz is a Schneider
- Sagt er ...
- Mir is's alles ans (1850)
- Schnapper-Gstanzeln
- Pompfunebres-Gstanzeln
- Wer net guat geig'na kann
- Allerweil a wengerl rauschi
- 1. Schnapper-Tanz
- 2.
- 3. Schmutzer-Tanz
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8. Die Schnofler-Tanz
- 9.
- 10.
- 11. Alter Wiener Tanz (1800)
- 12. Schnittling - Tanz
- 13. Debiasi-Tanz
- 14.
- 15. Tänze von Heiligen-Jean
- 16.
- 17. Altberühmter Jodler-Tanz (1854) gesungen von Danzerl und Frau im Gasthaus "Zur Säule", Lerchenfeld
- 18. Stelzmüller-Tanz (1840)
- 19.
- 20. Schwomma-Tanz
- 21.
- 22.
- 23.
- 24.
- 25.
- 26. Post-Tanz
- 27.
- 28. Solo-Tanz
- 29.
- 30. Jäger-Tanz
- 31.
- 32. Fiaker-G'sangl
- 33.
- 34.
- 35. Sperl-Tanz
- 36.
- 37.
- 38. Bertl-Tanz
- 39.
- 40.
- 41. Täuberl-Tanz
- 42.
- 43.
- 44. Erdberger-Tanz (1845)
- 45.
- 46.
- 47. Ottakringer Heurigen-Tanz
- 48. Löwinger - Bauerntänze
- 49. Johann Strauß (Vater)