Carl Zeller
Der Vogelhändler (Original)
Carl Zeller
Der Vogelhändler (Original)
Operette in drei Akten
Carl Zellers populärste und erfolgreichste Operette, Der Vogelhändler, ist eine ländliche Komödie, die im Rheinland des 18. Jahrhunderts spielt und in der es um zwei Liebende geht: Adam, einen hübschen Vogelhändler aus Tirol, und Christel, die Postmeisterin des Dorfes. Sie verwickeln sich in romantische Komplikationen am Hof des regierenden Fürsten. Nach einer Reihe von Intrigen und Missverständnissen endet das Stück, in dem der Hof gemeinsam mit den Tirolerinnen und Tirolern den bis dahin unbekannten Laendler tanzt und der Vogelhändler seine neuen Nachbarn im Tiroler Dialekt begrüßt, als Triumph der interkulturellen Integration und Freundschaft. Bei der Uraufführung am 10. Januar 1891 war Zellers viertes Bühnenwerk ein spektakulärer Erfolg, zu einer Zeit, als die Operette in der Gunst des Publikums zu schwinden begann. Der Vogelhändler erneuerte die Liebe Wiens zu diesem Genre, und der Erfolg des Werks wiederholte sich in vielen anderen europäischen Hauptstädten sowie in Nord- und Südamerika. Zu den bekanntesten und originellsten musikalischen Momenten gehören das schwungvolle Ich bin die Christel von der Post der Heldin und das Duett Schenkt man sich Rosen in Tirol.
Text:Moritz West, Ludwig Held Genre:OperetteArtikeltyp:LeihmaterialBesetzungsschlüssel:2 (2 dbl Picc). 2.2.2. / 4.2.3.0. / Timp / Perc / StrBestellnummer:403 Alle Artikel des Komponisten anzeigen
Angaben gemäß EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR):
Hersteller: Musik & Bühne Verlagsgesellschaft mbH, c/o Musikverlag Josef Weinberger GmbH – Oeder Weg 26 – 60318 Frankfurt am Main – Deutschland – vertrieb@josefweinberger.de
Lizenzanfrage